TL915 TMR FixPitch Sensor für die Winkelmessung
Allgemeine Informationen
Der TL915 ist ein FixPitch Sensor basierend auf dem Tunnel MagnetoResistiven (TMR) Effekt.
Der Sensor bietet
- Äußerst oberwellenarme Ausgangssignale
- Berührungslose Messung
- Einen großen Arbeitsabstand
- Hohe Signalamplituden bei gleichzeitig geringen Offsetspannungen
- Hohe Stabilität über den Temperatureinsatzbereich
Design Merkmale
Der Sensor ist ein FixPitch Sensor der an einer fixen magnetischen Polteilung eingesetzt werden kann.
Das Sensor Design basiert auf der PerfectWave Technologie, welche durch Oberwellenunterdrückung zur Verbesserung der Signalqualität führt.
Anwendungs- beispiele
Für absolute oder inkrementale Anwendungen geeignet (Linear- oder Drehbewegung) z. B.:
- Motorkommutierung
- Drehzahlmessung
Produktübersicht
Bezeichnung | Gehäuse | Amplitude | Offset | Brückenwiderstand |
---|---|---|---|---|
TL915 | Chip | 100 mV/V | ±15 mV/V | 12 kΩ |
Allgemeine Informationen
Der TL915 besteht aus zwei um 90° relativ zueinander verdrehten Wheatstone-Brücken. Der Sensor liefert ein Sinus- und ein Cosinus-Ausgangssignal (eine Periode) an einem Nord- und einem Südpol (Polpaar).
Der TL915 verfügt über die PerfectWave-Technologie und liefert äußerst oberwellenarme Ausgangssignale.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten
TL915 am Linearmaßstab.
FixPitch-Design – Sensorstrukturen sind an die Maßstabsteilung angepasst – dies sorgt für eine sehr gute Signalqualität.
Die Signalamplitude ist beim TMR deutlich größer als bei AMR oder GMR und bleibt auch über einen weiten Arbeitsabstand nahezu konstant.
Durch das FixPitch-Design sind die Messfehler gering und das über einen breiten Arbeitsabstandsbereich.

Datenblätter
- TL915
FixPitch Sensor
Produktinformationen
- TL915
Evaluation Board
Ihr Ansprechpartner
Design Merkmale
Sensitec steigert die Leistungsfähigkeit der Sensoren durch verschiedene konstruktive Modifikationen am Chip-Layout. Die patentierten Lösungen, die nachfolgend näher beschrieben werden, tragen u. a. zu erhöhter Signalqualität, reduzierter Empfindlichkeit gegenüber Störfeldern und gesteigerter Regelgüte bei.