CAS5000 Familie Kompakte TMR Stromsensoren
Allgemeine Informationen
Die CAS5000 Stromsensorfamilie wurde für die elektronische Messung von Wechsel- und Gleichstrom entwickelt. Die Sensoren verfügen über eine Isolation und sichere Trennung des Messsignals vom Primärstom.
Die Sensoren bieten
- Ein Messbereich mit bis zu 3 fachem Überstrom des Nennbereichs
- Galvanische Trennung
- Unipolare 5 V Versorgungsspannung
- Verschiedene Varianten für unterschiedliche Nennstrombereiche
- Verschiedene Varianten mit bzw. ohne Referenzspannung
Produkt- varianten
Diese Produktfamilie besteht aus sechs Sensorvarianten:
- CAS5015SAA für 15 A Nennstrom
- CAS5015SRA für 15 A Nennstrom mit Referenzspannung
- CAS5015KRA für 15 A Nennstrom mit Referenzspannung und erweiterter Kriechstrecke
- CAS5025SAA für 25 A Nennstrom
- CAS5025SRA für 25 A Nennstrom mit Referenzspannung
- CAS5025KRA für 25 A Nennstrom mit Referenzspannung und erweiterter Kriechstrecke
- CAS5050SAA für 50 A Nennstrom
- CAS5050SRA für 50 A Nennstrom mit Referenzspannung
- CAS5050KRA für 50 A Nennstrom mit Referenzspannung und erweiterter Kriechstrecke
- CAS5075KRA für 75 A Nennstrom mit Referenzspannung
Vorteile
Vorteile:
- Sehr kompakte Bauform
- Exzelente Genauigkeit
- Geringer Temperaturdrift
- Hochdynamische Reaktionszeit
Anwendungs- beispiele
Der CAS5000 mit dem THT-Gehäuse und der unipolaren Versorungsspannung ist ideal geeeignet für rauscharme Messaufgaben aufgrund der hohen Ausgangsspannungen, wie z.B.:
- Frequenzumrichter
- Gleichstromgenerator
- Solarinverter
- Schaltnetzteile
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung
- DC/DC Wandler
Allgemeine Informationen MagnetoResistive Stromsensoren
Die Stromsensorfamilie CAS5000 wurde für die hochdynamische, elektronische Messung von Wechsel- und Gleichströmen konzipiert und bietet zudem eine sichere Trennung von Messsignal zum Primärstrom.
Die Stromsensoren der CAS5000-Familie basieren auf der TMR-Sensortechnologie und arbeiten nach dem Closed-Loop-Prinzip.
Die Sensoren sind für die Leiterplattenmontage für einen Nennstrombereich von 15 A bis 75 A ausgelegt und eignen sich ideal für Messaufgaben im Bereich der Leistungselektronik.
Produktvarianten
Name | Nennstrom IPN | Überstrom IPR | Genauigkeit ε∑ (-40...+85 °C) | Obere Grenzfrequenz fCO |
---|---|---|---|---|
CAS5015SAA | 15 A | 51 A | ±2.5 % | 400 kHz |
CAS5025SAA | 25 A | 85 A | ±2.5 % | 400 kHz |
CAS5050SAA | 50 A | 150 A | ±2.5 % | 400 kHz |
CAS5015SRA (Referenzspannung) | 15 A | 51 A | ±1.15 % | 400 kHz |
CAS5025SRA (Referenzspannung) | 25 A | 85 A | ±1.15 % | 400 kHz |
CAS5050SRA (Referenzspannung) | 50 A | 150 A | ±1.1 % | 400 kHz |
CAS5015KRA (Referenzspannung, Kriechstrecke) | 15 A | 51 A | ±1.15 % | 400 kHz |
CAS5025KRA (Referenzspannung. Kriechstrecke) | 25 A | 85 A | ±1.15 % | 400 kHz |
CAS5050KRA (Referenzspannung, Kriechstrecke) | 50 A | 150 A | ±1.1 % | 400 kHz |
CAS5075KRA (Referenzspannung) | 75 A | 180 A | ±1.1 % | 400 kHz |
CAS5000 Familie
Die Sensoren unterscheiden sich in erster Linie durch die unterschiedlichen Strombereiche. Es gibt zwei verschiedene Typen - einen Typ ohne Referenzspannung und eine Version mit einer zusätzlichen Referenzspannung.
Die Stromsensoren werden bei der Produktion perfekt auf den Einsatzstrombereich kalibriert.
Sie können diese Produkte auch bestellen über RS Components.

Datenblätter
- CAS5000 Familie
CAS5000 Familie Datenblatt
CAD Zeichnungen
- CAS5000 Familie
3D-PDF