CFK1000 Evaluation Board für MagnetoResistiven Stromsensor
Das CFK1000 Evaluation Board bietet die Möglichkeit, die Eigenschaften und Vorteile des CFS1000 Stromsensors auf schnelle und einfache Weise kennenzulernen. Der zu messende Primärstrom kann direkt über Schraubverbindungen an eine Stromschiene angeschlossen werden. Sekundärseitig sind alle Signalpins des CFS1000-Sensors einfach über Schraub- oder oder über zusätzliche Messpunkte erreichbar. Ein DIP-Schalter ermöglicht das einfache Ändern der Schaltungskonfiguration, um die verschiedenen Funktionen des CFS1000, wie die einstellbare Überstromerkennung, die Verwendung einer externen Referenzspannung oder die Möglichkeit der Skalierung des Ausgangsstroms, zu testen.
Der CFS1000 wurde für die magnetische Messung von DC, AC sowie gepulsten Strömen entwickelt. Der kompakte, kernlose Stromsensor bietet mit seinem großen Messbereich eine hohe Design-Flexibilität. Das Closed-Loop-Prinzip ermöglicht eine hohe Linearität. Das Differenzfeld-Messprinzip bietet zudem eine hohe Störfeldunterdrückung.

Features
- Interne oder externe Referenzspannung
- Einstellbare Überstromerkennung
- Integrierter Filter für Frequenzgangoptimierung
- Integrierte Programmierschnittstelle zur Kalibrierung
Vorteile
- Kein zusätzlicher technischer Aufwand zum Testen und Evaluieren erforderlich
- Einfache Handhabung durch gängige Messpunkte
- Einfaches Umschalten zwischen Strom- und Spannungsausgangssignal
Anwendung
- Prüfung und Evaluierung des CFS1000 Stromsensors unter Laborbedingungen
Produktbezeichnung | IPN [A] | IPR [A] |
---|---|---|
CFK1015AAA | 15 | 45 |
CFK1025AAA | 25 | 75 |
CFK1050AAA | 50 | 150 |
CFK1100ABA | 100 | 300 |
CFK1250ABA | 250 | 750 |
CFK1400ABA | 400 | 1200 |
CFK1200ACA | 3 x 200 | 3 x 600 |
IPN: Primärer Nennstrom (RMS) IPR: Messbereich (für 1s in 60s Intervall; RM = 300 Ω)
Applikationsbeschreibung
- CFK1000
Applikationsbeschreibung
Dazugehörige Unterlagen
- CFS1000
Datenblatt
- Calc-U-Bar
CFS1000 Stromschienen Simulationstool
- Applikationsbeschreibung
Calc-U-Bar