Sensitec GmbH
Schanzenfeldstr. 2
35578 Wetzlar
Encodermodule
Sensitec Encodermodule - Magnetoresitive Messsysteme für den Encoderbereich
Sensitec GmbH
Schanzenfeldstr. 2
35578 Wetzlar
Sensitec Encodermodule - Magnetoresitive Messsysteme für den Encoderbereich
Die Encodermodule von Sensitec bestehen aus einem oder mehreren Sensorchips, kombiniert mit eine Signal- bzw. Auswerteelektronik. Auf den Encodermodulen werden die Sensorrohsignale aufbereitet und so weiterverarbeitet, dass diese idealerweise direkt an einer Steuerung verwendet werden können.
Die Encodermodule liefern je nach Ausführung unterschiedliche Ausgangsignale und decken somit einen breiten Einsatzbereich in den unterschiedlichsten Endapplikationen ab.
Finden Sie untenstehend einer weitere Auswahl an verschiedenen Sensormodulen.
Die EBI7901-Sensormodule bestehen aus einem AMR-Sensor und einem ASIC mit Interpolationsfunktion und liefern bei Einsatz mit magnetischen Maßverkörperungen zwei phasenverschobene Rechtecksignale A und B. Das EBI7901ZAx-Modul ist für Maßverkörperungen ab 2 mm Pollänge geeignet, während das EBI7901CAx-Modul für 1 mm Pollänge entwickelt wurde.
AMR-FixPitch Sensor für 1 mm Pollänge
Technische Dokumente
• Datenblatt
AMR-FixPitch Sensor für Pollängen größer 2 mm
Technische Dokumente
• Datenblatt
Vorteile
Anwendungen
Produktdetails
Die Sensormodule dieser Baureihe bestehen aus einem AMR-FixPitch Sensor und einem 13-Bit Interpolations-ASIC. Beim Einsatz mit einer magnetischen Maßverkörperung mit 1 mm Pollänge liefern die Module zwei um 90° phasenverschobene Rechtecksignale A und B. Die Module verfügen über zusätzliche Schutzdioden an den Ausgängen und der Versorgungsspannung.
Die Auflösung kann auf bis zu 8192 Messschritte pro Pol eingestellt werden. Die Module werden während der Produktion abgeglichen und bieten damit eine erhöhte Genauigkeit.
AMR-FixPitch Sensor für 1 mm Pollänge
Technische Dokumente
• Datenblatt
AMR-FixPitch Sensor für 1 mm Pollänge/Zusätzliche Schutzdioden
Technische Dokumente
• Datenblatt
Vorteile
Anwendungen
Produktdetails
Das Sensormodul EMI7913 ist speziell für die Anwednung in Linearmotoren entwickelt. Das Modul kann an die magnetische Teilung des Linearmotors angepasst werden und die Motormagnete werden als Maßverkörperung für das Sensormodul verwendet. Das Sensormodul ist mit einer zusätzlichen Signalverarbeitung mit einem A/B Quadraturausgang oder einer 1 Vss Schnittstelle ausgestattet. Um die Genauigkeit des Moduls zu erhöhen sind zwei verschiedene Größen des Moduls verfügbar. Damit wird eine optimale Anpassung an die Motormagnete realisiert.
Sensormodul speziell für Linearmotoren
Technische Dokumente
• Datenblatt
Vorteile
Anwendungen
Produktdetails
Die kompakten und hochauflösenden Sensormodule der Baureihe EBI7914 bestehen mit einer Ausnahme aus AMR-FixPitch Sensoren und einem Interpolations-ASIC. Beim Einsatz mit einer magnetischen Maßverkörperung mit verschiedenen Pollängen liefern die Module zwei differenzielle, um 90° phasenverschobene Rechtecksignale A und B. Für optimale Messergebnisse verfügt das Modul über einen automatischen Autoabgleich.
Die Variante EBR7914 sind im Vergleich zum EBI7914 mit einer zusätzlichen Platine mit Referenzsensor basierend auf dem GMR-Effekt bestückt. Die Signale des Referenzsensors werden im ASIC gemeinsam mit den inkrementellen Signalen verarbeitet. Somit liefern die Module 3 differenzielle Ausgangssignale (A/B/Z).
Eine weitere besondere Variante für die Messung am Wellenende ist mit einem TA903-Sensor, basierend auf dem TMR-Effekt, bestückt. Dieses kann in Kombination mit einem Dipolmagneten zur absoluten 360° Messung genutzt werden.
Modulares inkrementales Sensormodul mit optionaler Referenz
Technische Dokumente
• Datenblatt
Modulares inkrementales Sensormodul mit optionaler Referenz
Technische Dokumente
• Datenblatt
Vorteile
Anwendungen
Produktdetails
Die PLM7922-Familie umfasst hochpräzise magnetische Positionsencoder, die speziell für anspruchsvolle und absolute Positionsmessungen entwickelt wurden. Alle Encoder dieser Serie basieren auf einer Absolutmessung mittels zweispuriger Magnetbänder und nutzen fortschrittliche MR-Sensortechnologie in Kombination mit integrierten Korrekturalgorithmen für eine besonders hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Die Familie bietet eine Auswahl an Varianten, die sich in mechanischen Abmessungen, Auflösungen und Schnittstellen unterscheiden. So stehen Versionen mit SPI, SSI oder BiSS-C zur Verfügung.
Mit Auflösungen von bis zu 0.1 µm und einer echten „True-Power-On“-Funktionalität eignen sich die Encoder der PLM7922-Reihe ideal für Anwendungen in der industrieller Automation und flachen Motoren, bei denen Platzbedarf, Performance und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
Gehäuster linearer Absolutencoder (In Entwicklung)
Technische Dokumente
• Datenblatt
Linearer Absolutencoder (In Entwicklung)
Technische Dokumente
• Datenblatt
Vorteile
Anwendungen
Produktdetails
Die PAM7940-Familie umfasst hochpräzise magnetische Drehgeber-Systeme, die speziell für anspruchsvolle Positionsmessungen in kompakten Anwendungen entwickelt wurden. Alle Encoder dieser Serie basieren auf einer 360-Grad-Absolute-Messung mittels zweispuriger axialer Magnetscheiben und nutzen fortschrittliche MR-Sensortechnologie in Kombination mit integrierten Korrekturalgorithmen für eine besonders hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Die Familie bietet eine breite Auswahl an Varianten, die sich in mechanischen Abmessungen, Auflösungen und Schnittstellen unterscheiden. So stehen Versionen mit SPI, SSI oder BiSS-C zur Verfügung. Einige Modelle bieten darüber hinaus eine batteriegepufferte Multitrack-Messung, um auch bei Spannungsverlust eine unterbrechungsfreie Positionsverfolgung zu ermöglichen.
Mit Auflösungen von bis zu 24 Bit und einer echten „True-Power-On“-Funktionalität eignen sich die Encoder der PAM7940-Reihe ideal für Anwendungen in Robotik, industrieller Automation und flachen Motoren, bei denen Platzbedarf, Performance und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Je nach Modell sind Sensor und Magnetscheibe entweder separat oder als vorkalibrierte, lagerintegrierte Einheit erhältlich, was die Integration in bestehende Systeme erleichtert.
360° axialer Absolutencoder
Technische Dokumente
• Datenblatt
Gelagerter 360° axialer Absolutencoder
Technische Dokumente
• Datenblatt
Gelagerter 360° axialer Absolutencoder (In Entwicklung)
Technische Dokumente
• Datenblatt
Gelagerter 360° axialer Absolutencoder (In Entwicklung)
Technische Dokumente
• Datenblatt
360° axialer Absolutencoder mit batteriepuffertem Multitrack (In Entwicklung)
Technische Dokumente
• Datenblatt
Vorteile
Anwendungen
Produktdetails
Die Encoderfamilie PAM7950 umfasst axiale Absolutencoder, welche die Position der Antrieb als auch Abtriebseite bestimmen. Dabei bestehen diese Systeme aus zwei getrennten Encodern, welche wiederrum aus einem 360-Grad-Absolute-Sensor und einer zweispurigen axialen Magnetscheibe bestehen. Dieses System ermöglicht ein echtes „True-Power-On“-Positionsmesssystem mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit und verschiedenen Schnittstelle (SPI, SSI oder BiSS-C). Dank der flachen Bauweise eignet sich das System ideal für Roboteranwendungen und flache Motoren.
Der Encoder PAM7951 besteht aus zwei seperaten, gestapelten Platinen und jeweils einem Magnetring auf der Vorder- und Rückseite des Encoders. Im Gegensatz dazu besteht der Encoder PAM7953 nur aus einer einzelnen Platine und beide Magnetringe befinden sich auf der selben Seite.
Dualer 360° axialer Absolutencoder ( Zwei Platinen gestapelt) (In Entwicklung)
Technische Dokumente
• Datenblatt
Dualer 360° axialer Absolutencoder (Beide Magnetringe auf einer Seite) (In Entwicklung)
Technische Dokumente
• Datenblatt
Vorteile
Anwendungen
Produktdetails
Der EBR7915 von Sensitec ist ein hochpräziser magnetischer Sensor, speziell für industrielle Anwendungen entwickelt. Er nutzt das magnetoresistive Prinzip, um genaue Messungen von Position und Geschwindigkeit durchzuführen. Der Sensor bietet eine ausgezeichnete Auflösung und Zuverlässigkeit, ist kompakt und robust. In Kombination mit einem SmCo-Ring eignet er sich ideal für Hochgeschwindigkeitsanwendungen oder Umgebungen mit hohen Temperaturen. Mit flexiblen Montageoptionen und hoher Temperaturbeständigkeit ist er vielseitig einsetzbar, beispielsweise in Motorsteuerungen, Robotik oder Automatisierungstechnik. Der EBR7915 überzeugt durch leistungsstarke Signalverarbeitung und einfache Integration in bestehende Systeme.
Gehäustes Modul für Spindelanwendungen
Technische Dokumente
• Datenblatt
Vorteile
Anwendungen
Produktdetails
Spezielle Zahnformen sind nicht nötig; die Module funktionieren auch an Loch- oder rechteckigen Strukturen. Die Sensorsignale werden in einem ASIC verarbeitet und direkt an die Steuerung weitergegeben.
Digitale Module (EBx7811xBx) bieten eine hohe Auflösung dank Interpolation, analoge Module (EBx7811xDB) halten stabile Ausgangsamplituden. Alle Module liefern differenzielle Signale und unterstützen längere Kabel. Module mit Referenzsensor liefern zusätzliche Referenzsignale.
Inkrementelles Sensormodul für ferromagnetische Zahnstrukturen mit digitaler Ausgabe
Technische Dokumente
• Datenblatt
Inkrementelles Sensormodul für ferromagnetische Zahnstrukturen mit analoger Ausgabe
Technische Dokumente
• Datenblatt
Inkrementelles Sensormodul für ferromagnetische Zahnstrukturen mit digitaler Ausgabe und zusätzlichem Referenzsensor
Technische Dokumente
• Datenblatt
Inkrementelles Sensormodul für ferromagnetische Zahnstrukturen mit analoger Ausgabe und zusätzlichem Referenzsensor
Technische Dokumente
• Datenblatt
Vorteile
Anwendungen
Produktdetails
Das Programmier- und Kalibriertool „FOCUS“ wurde speziell entwickelt, um die Sensormodule EBR7811 in der Kundenapplikation auf einfache Weise neu zu kalibrieren und auch Einstellungen am Modul zu ändern.
Das Tool bietet einen automatischen Abgleichvorgang und mittels einer übersichtlichen PC-Software auch eine Protokollierungsfunktion des Abgleichvorgangs – dies ist besonders geeignet, wenn eine Kalibrierung des Moduls in der Fertigung oder im Kundenservice erfolgt.
Abgleichsystem für die EBx7811 Encodermodule
Software
• USB-Treiber(CP2102)
• GUI
Vorteile
Anwendungen
Produktdetails